Aktuell
Archiv
Pfarreiengemeinschaft
Treis-
Müden weist die meisten Wegkreuze an der Mittel-
Die Besonderheiten seiner Heimat an der Mosel und im Speziellen seines Heimatorts
Müden sind für Rudolf Bertgen eine Herzensangelegenheit. So war es nicht verwunderlich,
dass er von den Arbeiten an der Kreuzwegsanierung dazu inspiriert wurde, die zahlreichen
Müdener Wegkreuze umfassend zu dokumentieren. Die Bezeichnung „Wegkreuz“ ist ein
Oberbegriff für die Vielzahl an Schaftkreuzen, Kapellen, Bildstöcken, Fußfallstationen,
Kreuzwegstationen und Grabkreuzen. In zwei Jahren hat der Autor die Kreuze inventarisiert
und fotografiert. Im Buch ist somit genau erkennbar, wer jeweils die Kreuze gestiftet
hat und was es überhaupt mit dem jeweiligen Wegkreuz auf sich hat. Teilweise sind
die Kreuze über 400 Jahre alt – was den Rechercheaufwand des Autors einmal mehr unterstreicht.
Hinter jedem Kreuz verbirgt sich eine Geschichte, eine ganz besondere Bedeutung –
und damit auch immer ein Stück Heimat. Über 130 Fotografien sowie 60 Zeichnungen
und Lagepläne geben dem Leser einen Einblick in diese ganz besondere und oftmals
nicht bekannte Facette von Müden.
Die Veröffentlichung des Buches ist erst durch die Unterstützung der Müdener Gewerbebetriebe möglich geworden. „Ich freue mich über das Erscheinen dieses Buches, denn hier stecken über zwei Jahre Herzblut drin. Mir ist es wichtig, die Bedeutung der Müdener Wegkreuze auch für die nachfolgenden Generationen festzuhalten. Denn in jedem Wegkreuz steckt Heimat“, unterstreicht Rudolf Bertgen.